Mein Warenkorb
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Sowohl die Benutzung von Einweg- als auch von Mehrwegflaschen ist mit erheblichen Transportwegen verbunden: Einwegflaschen werden meist vom Hersteller zum Abfüller transportiert; von dort geht´s dann häufig erst noch zum Großhandel und dann zum Geschäft, wo schließlich der Verbraucher die Ware einkauft und ebenfalls (meist mit dem Auto) nach Hause bringt. Der Kunde entsorgt am Ende die Einwegflaschen in der gelben Tonne bzw. im Glascontainer. Mehrwegflaschen hingegen müssen den ganzen Weg vom Abfüller bis zum Verbraucher natürlich auch wieder in umgekehrter Richtung zurück, was erneut belastende LKW-Abgase bedeutet. Je weiter diese ganzen Wege sind, desto schlechter natürlich für unsere Umwelt.
Beim Recycling wird das Einwegprodukt gesammelt und zur erneuten Herstellung eines Wertstoffes verwendet. Auch dies ist natürlich mit vielen Transportwegen, einem hohen Energieverbrauch und unter Umständen auch mit der Entstehung von schädlichen Stoffen (Dämpfe beim Einschmelzen, nicht mehr verwertbare Reststoffe etc.) verbunden.
Auch das Mehrwegsystem ist leider nicht so umweltverträglich, wie man gerne glauben möchte: Beim Spülvorgang einer einzigen Glasflasche werden rund 9 Liter Wasser verbraucht. Dazu kommen die Belastung durch Chemikalien und Abwässer sowie ein erheblicher Energieverbrauch.
Wasserfilter produzieren zwar ebenfalls Abwasser, jedoch in vernünftigen Mengen, sofern man auf Qualität setzt: Bei herkömmlichen Wasserfiltern kann das Verhältnis von Nutzwasser zu Abwasser im ungünstigen Fall bis zu 1:12 (= bis zu 12 Liter Abwasser je Liter Nutzwasser) betragen! myAqua hingegen bietet für seine Umkehrosmose-Wasserfilter eine sogenannte "Permeatpumpe" an, die bis zu 85% Abwasser einspart (je nach Druckverhältnissen vor Ort)! Auch die umweltschädlichen Transportwege werden erheblich reduziert: Nur das Filtersystem selbst und die jährlichen Ersatzfilter müssen transportiert werden - das tägliche Trinkwasser jedoch kommt ganz bequem aus der Wasserleitung und wird direkt bei Ihnen zu Hause frisch gefiltert und aufbereitet!
Eigene Wasserqualität jetzt prüfen! Wie belastet ist Ihr Trinkwasser? Welche Schadstoffe enthält es? Eigene Wasserqualität jetzt durch Labor testen lassen! > Mehr Infos zur Wasseranalyse |
Trinkwasser zuhause selbst filtern! Schadstoffe und Kalk werden bis zu 99,99% aus dem Leitungswasser gefiltert. Durch unabhängige Untersuchung belegt! > Zum Umkehrosmose Wasserfilter |