Das mit einer Osmoseanlage erzeugte Wasser hat eine ganz besondere Qualität, die mit den meisten anderen Wasseraufbereitungsgeräten oder mit einem einfach aufgebauten Wasserfilter nur schwer oder überhaupt nicht erreicht werden kann. Die besondere Reinheit des Osmosewassers ist auf das spezielle Verfahren zurückzuführen. Basis des physikalischen Verfahrens ist eine semipermeable Membran, die im Grunde genommen unter…
Mehr lesen
Als Osmose (gr. ὠσμός ōsmós „Eindringen“, „Stoß“, „Schub“, „Antrieb“) wird in den Naturwissenschaften der gerichtete Fluss von Molekülen durch eine semipermeable (auch: selektiv permeable) Membran bezeichnet. Osmose ist für viele Abläufe in der Natur von Bedeutung, besonders für die Regulation des Wasserhaushalts von Zellen und Pflanzen, und findet als Trennverfahren Anwendung in der Medizin und Verfahrenstechnik.