Trinkwasser ist Wasser für den menschlichen Bedarf. Trinkwasser ist das wichtigste Lebensmittel, es kann nicht ersetzt werden (Eingangs- und Leitsatz der DIN 2000).
Trinkwasser ist Süßwasser mit einem so hohen Reinheitsgrad, dass es für den menschlichen Gebrauch, insbesondere zum Trinken und zur Zubereitung von Speisen, geeignet ist. Trinkwasser darf keine krankheitserregenden Mikroorganismen enthalten und sollte eine Mindestkonzentration an Mineralstoffen enthalten. In Deutschland regelt die Trinkwasserverordnung – trinkwv 2001 und trinkwv 2011 – die Wasserversorgung der Bürgerinnen und Bürger. Insbesondere die Trinkwasserverordnung 2011 trägt der gestiegenen Belastung von Leitungswasser durch Schadstoffe – wie z.B. Uranbelastung – Rechnung. Zur Abwehr der Gefahr durch Legionellen schreibt die Trinkwasserverordnung regelmäßige Wasseranalysen und Wassertests vor.
Legionellen im Trinkwasser
Trinkwasserverordnung 2014
PH-Werte von Trinkwasser
- 1
- 2